Am 19. November feiert Monaco seinen traditionellen Nationalfeiertag. Die Fürstenfamilie kam dafür zunächst in der Kathedrale Notre-Dame-Immaculée zum Gottesdienst zusammen. Fürstin Charlène (47) und Fürst Albert II. (67) wirkten dabei laut Medienberichten sichtlich bewegt und nachdenklich. Mit ihnen vor Ort waren auch ihre zehnjährigen Zwillinge, Prinzessin Gabriella und Erbprinz Jacques, ebenso wie Caroline von Hannover (68) und Stéphanie von Monaco (60).
Der anschließende Auftritt der Fürstenfamilie auf dem Palastbalkon wurde von den Monegassen sehnlichst erwartet und begeistert bejubelt. Besonders im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen die Zwillinge, die ihre Rolle bei den offiziellen Anlässen mit wachsender Sicherheit ausfüllen. Für die beiden zehnjährigen Kinder, die im Dezember ihren elften Geburtstag feiern, war es eine weitere wichtige Station auf ihrem Weg, in die Fußstapfen ihrer Eltern zu treten.
Der Nationalfeiertag, offiziell „La Fête du Prince“ genannt, zählt zu den wichtigsten Feiertagen im Fürstentum. Monaco erstrahlt dann traditionell in den Landesfarben Rot und Weiß, überall finden Paraden, Konzerte und Feuerwerke statt.
Dichtes Programm für die Royals
Nach der Morgenmesse folgte gegen 11 Uhr im Hof des Fürstenpalastes eine Parade sowie die Übergabe von Auszeichnungen und Medaillen. Um 11:30 Uhr nahmen Fürst Albert II. und Fürstin Charlène an der Waffen- und Militärparade auf dem Palastplatz teil. Das Datum des Nationalfeiertags hat eine lange Tradition. Ursprünglich wechselte es je nach Schutzpatron des regierenden Fürsten. Fürst Rainier III. (1923-2005) legte dann aber den 19. November fest – den Tag seiner Thronbesteigung. Sein Sohn Albert II. behielt das Datum bei. Am Abend besuchen die Royals um 19 Uhr im Grimaldi Forum eine Show zu Ehren des 50. Todestags von Josephine Baker (1906-1975), die in Monaco ihre letzte Ruhestätte fand.
In einem Gespräch mit der Zeitung „Monaco-Matin“ sprach Fürstin Charlène über die besondere Bedeutung des Tages und die Rolle ihrer Kinder: „Der Nationalfeiertag nimmt einen sehr speziellen Platz in meinem Herzen ein. Jacques und Gabriella bei den Zeremonien zu sehen, ihren Stolz und ihre Neugier zu spüren, sie entdecken zu sehen, wie sehr die Menschen in Monaco ihr Land und ihre Souveräne lieben – das sind sehr kostbare Momente für uns als Eltern.“ Fürst Albert II. ergänzte in dem Doppelinterview, dass der Nationalfeiertag „einer der seltenen Momente des Jahres ist, wo wir uns alle versammeln können“.
(dr/spot)
Bild: Fürstin Charlène und Fürst Albert mit ihren Zwillingen Prinzessin Gabriella und Erbprinz Jacques beim Nationalfeiertag 2025 in Monaco. / Quelle: ddp/abaca press/Vinaj Jean-Charles